Unsere Feuerwehr lebt von der Gemeinschaft - unsere Einsatzabteilung sowie die Jugend- und Minifeuerwehr werden dabei neben einer Vielzahl an Förderern und ganz besonders auch von unserer Ehrenabteilung unterstützt.
So können wir für euch da sein - ob bei der Brandbekämpfung, der technischen Gefahrenabwehr, der Erstversorgung oder auch zur Versorgung unserer vielen Einsatzkräfte in Hamburg.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr erwarten euch vielfältige Aufgaben. Ganz zentral sind die Bereiche Brandschutz, Technische Hilfe und Erste Hilfe in denen alle Kamerad:innen im Rahmen ihrer Grundausbildung geschult werden. Darüber hinaus ist die Freiwillige Feuerwehr eine von von vier Wehren, die mit der Sonderkomponente "Versorgung" ausgestattet ist und die Einsatzkräfte im Hamburger Stadtgebiet mit Getränken und Essen versorgt, wenn ein Einsatz mal länger dauert.
Der Brandschutz ist ein zentraler Bestandteil der Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren. Er umfasst präventive Maßnahmen zur Brandverhütung sowie die schnelle und effektive Bekämpfung von Bränden. Durch Schulungen, Übungen und den Einsatz modernster Technik schützt die Feuerwehr so Leben, Gebäude und unsere Umwelt.
Bei Unfällen, Naturkatastrophen oder anderen Notlagen bietet die Freiwillige Feuerwehr technische Hilfe an. Mit spezialisierten Fahrzeugen und Geräten befreien wir Menschen aus eingeklemmten Fahrzeugen, sichern Gebäude oder entfernen Gefahrenstoffe. Wir handeln schnell und professionell, um Schaden zu begrenzen und das Leben der Betroffenen zu schützen.
Im Notfall zählt jede Sekunde. Die Freiwillige Feuerwehr ist nicht nur für die Brandbekämpfung zuständig, sondern auch für die Erstversorgung von Verletzten. Unsere Einsatzkräfte sind in Erster Hilfe geschult und leisten schnelle, kompetente Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, um Leben zu retten und Verletzungen zu versorgen.
Unsere Feuerwehr lebt von all ihren Unterstützern, Förderern und natürlich einer Vielzahl engagierter Kamerad:innen in der Einsatzabteilung, Jugend- und Minifeuerwehr. Wir setzen uns dabei nicht nur aus den verschiedensten Persönlichkeiten und Berufsgruppen zusammen, bei uns bringt jeder seine Fähigkeiten ein und kann sich individuell weiterentwickeln.
Rund 30 Kamerad:innen engagieren sich aktuell ehrenamtlich in unserer Einsatzabteilung und sind mit viel Herz und Motivation für eure Sicherheit in Lemsahl--Mellingstedt aktiv.
Knapp 16 Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren sind in der Jugendfeuerwehr Lemsahl-Mellingstedt aktiv und lernen bereits die Grundlagen des Brandschutzes, der Technischen und ersten Hilfe.
16 Kinder zwischen 5 und 12 Jahren lernen bei uns mit viel Spiel und Spaß was es bedeutet ein Teil der Feuerwehr zu sein, wie sie Gefahren im Alltag erkennen und erste Hilfe leisten können.
Rund 30 Kamerad:innen engagieren sich aktuell in unserer Einsatzabteilung - von jung bis alt, klein bis groß, von Handwerker über IT-ler bis Lehrer. Bei uns kommen unterschiedlichste Persönlichkeiten und Fähigkeiten zusammen, um gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Menschen, die sich in Not befinden, zu helfen und für Sicherheit und Ordnung zu sorgen.
Alle Kamerad:innen haben eine Grundausbildung in den Bereichen Brandschutz, Technische Hilfe und Erste Hilfe abgeschlossen. Darüber hinaus besuchen wir jedes Jahr eine Vielzahl unterschiedlichster Fortbildungs- und Sonderlehrgängen und treffen uns alle zwei Wochen, um für den Ernstfall im Training zu bleiben.
Wenn du Lust hast in der Einsatzabteilung aktiv zu werden, melde dich gerne bei uns oder komm an einem unserer Dienstabende vorbei. Wir treffen uns an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat um 20 Uhr an der Feuerwache, Bilenbarg 3.
Im Januar 1994 wurde die Jugendfeuerwehr Lemsahl-Mellingstedt für Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren gegründet, wobei eine Vielzahl der Mitglieder mittlerweile in den aktiven Einsatzdienst übergetreten ist. Unsere Jugendfeuerwehr ist damit eine von 64 Jugendfeuerwehren in Hamburg und ein fester Bestandteil der Nachwuchsförderung der Freiwilligen Feuerwehren.
Ihr fragt euch, was eine Jugendfeuerwehr genau tut? Wir treffen uns jeden Freitag um 18.30 Uhr (außer in den Ferien). Bei den verschiedensten Übungen zum Thema Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung und Erste Hilfe steht der Spaß immer an erster Stelle. Hinzu kommen Funkralleys, spannende Wettkämpfe oder auch mal einen lockerer Spieleabend.
Hinweis: Leider haben wir derzeit keinen freien Platz in der Jugendfeuerwehr, gerne können wir dich aber auf unsere Warteliste aufnehmen. Sobald wir einen freien Platz anbieten können, bist Du dabei!
Mit der Minifeuerwehr können bereits Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Teil unserer Feuerwehrfamilie werden und aktiv werden. Spaß und Spiel stehen natürlich im Vordergrund. So werden Übungen in der ersten Hilfe auch gerne einmal mit einem Besuch der Rettungswache oder eine Eimerkette mit einem Spielplatzbesuch verbunden.
Im August 2021 fand die offizielle Gründungszusammenkunft der Minifeuerwehr Lemsahl-Mellingstedt statt. Zu diesem wunderschönen Anlass durften wir neben den Gründungsmitgliedern und deren Eltern ebenfalls den stellvertretenden Amtsleiter der Berufsfeuerwehr Hamburg Herrn Stephan Wenderoth sowie unseren Bereichsführer Walddörfer Henning Heidmann begrüßen. Seitdem treffen wir uns jeden zweiten Samstag im Monat von 10-12 Uhr.
Hinweis: Leider haben wir derzeit keinen freien Platz in der Minifeuerwehr. Gerne können wir dich aber auf unserer Warteliste aufnehmen. Sobald wir dir einen freien Platz anbieten können, bist du dabei!
Helfen Sie uns, zu helfen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.